Grundlagen / Basics
Bücher
Bd. 1 und Bd. 15 in der KomTheo-Reihe reflektieren Grundlagen Kommunikativer Theologie in Zusammenhang mit der Themenzentrierten Interaktion (TZI), Ruth C. Cohn. In Bd. 15 wird TZI als "lebendige Kommunikation" rekonstruiert.
Bd. 1/1 und Bd. 1/2 der KomTheoInt-Reihe stehen insofern in engem Zusammenhang als der Bd. 1/1 den gemeinsamen Text des Forschungskreises Kommunikative Theologie repräsentiert und Bd. 1/2 - teilweise im Kontext von Referaten auf einem Symposium zu meinem 60. Geburtstag - einzelne Aspekte des Ansatzes kritisch beleuchtet. Bd. 1/2 enthält auch englischsprachige Beiträge.
Scharer, Matthias / Hilberath, Bernd Jochen (2008), The Practice of Communicative Theology. Introduction to a New Theological Culture,
With a Foreword by Bradford E. Hinze,
New York
Diese englischsprachige Version Kommunikativer Theologie, zu deren Übersetzung vor allem Brad Hinze und Mary Ann Hinsdale viel beigetragen haben, orientiert sich am Bd. 1 der KomTheo-Reihe.
Artikel
Scharer, Matthias (2014), Die Rede vom "Geschenkten Wir" als Metapher für das Handeln Gottes im (kirchlichen) Kommunikationsgeschehen - ein Differenzierungsversuch,
in: R. A. Siebenrock/Ch. J. Amor (Hg.) Handeln Gottes. Beiträge zur aktuellen Debatte, Freiburg u.a.O. (= QD 262), 471 - 507
Die Metapher vom "geschenkten Wir", die ich in einem Aufsatz 1998 erstmals verwendet habe (siehe unten), wurde u.a. in Arbeiten zur Kommunikativen Theologie mehrfach rezipiert. Gegen eine vielfach verharmlosende Verwendung der Metapher, welche die Ambivalenz von Gruppen und Gemeinschaften verschweigt, habe ich diesen Differenzierungsversuch unternommen.
.......................................................................................................................................................................................................
Scharer, Matthias (2010), A New Theological Culture in Order to get a Deeper Understanding of the Richness of Religion and Religiosity in the Midst of Global Culture Flow,
in: Religious Education 105 (3), 258-263.
In diesem, von der bekannten internationalen Zeitschrift "Religious Education" angeforderten Beitrag, geht es um die Zukunft von Religion und Religiosität. Ausgehend von der Erfahrung mit den Kindern von Maher (indisches Sozialprojekt) und ihrem selbstverständlichen gemeinsamen Beten aus der Praxis als Muslim, Hindu oder Christ, wird nach der Bildung einer entsprechenden kairologischen Wachheit in einer vielreligiösen gesellschaftlichen Situation gefragt. Dabei dient Kommunikative Theologie mit ihrer Verankerung im Erleben und Erfahren von Menschen als Reflexionsmodell.
.......................................................................................................................................................................................................
Scharer, Matthias (2009), Kommunikative Theologie,
in: M. Schneider-Landolf / J. Spielmann / W. Zitterbarth (Hg,) Handbuch Themenzentrierter Interaktion (TZI), 217 - 221.
Dieser Beitrag im Handbuch der Themenzentrierten Interaktion gibt einen kurzen Einblick in die Kommunikative Theologie und ihre Anbindung an die TZI. Der Beitrag ist auch holländisch erschienen.
.......................................................................................................................................................................................................
Scharer, Matthias (1998), Das geschenkte Wir. Kommunikatives Lernen in der christlichen Gemeinde,
in: F. Weber / M. Beranek / O. Fuchs (Hg.), Frischer Wind aus dem Süden. Impulse aus den Basisgemeinden, Wien, 84 - 100.
Der Aufsatz im Lateinamerikabuch, der auf die Erfahrungen beim Baisgemeindetreffen in Brasilien zurück geht, stellt der mitunter autonomistischen Bildung im Norden der Welt die "Wir-Orientierung" im Süden gegenüber.
.......................................................................................................................................................................................................