HS-Lehrgang Interkulturelle_r Trainer_in /Modul 2 (interkulturelle) Kommunikation, SS 2018, Kirchliche PH Linz
Modul 4 (April 2018)
Arbeitstexte
Kulturelle Spielregeln Deutschland
aus: Schroll-Machl (2016), Beruflich in Babylon
Kulturelle Spieleregeln Indien
aus: Schroll-Machl (2016), Beruflich in Babylon
Kulturelle Spielregeln Islamische Welt
aus: Schroll-Machl (2016), Beruflich in Babylon
Kulturelle Spielregeln Lateinamerika
aus: Schroll-Machl (2016), Beruflich in Babylon
Interkulturelle Kommunikation im Rettungsdienst
aus: D. Kumbier/F. Schulz von Thun (Hg.) (2016), Interkulturelle Kommunikation
Planung
Zusatztexte
Engel (2005) Konzepte der Interkulturalität
Modul 3 (April 2018)
Arbeitstexte
Learning about/from/in Religion
Der stark gekürzte Beitrag bezieht sich auf die unterschiedlichen Kommunikations- und Lernweisen im Zusammenhang mit Religion.
Interreligiöse Kommunikation im Third Space
Der Beitrag beschäftigt sich vor allem mit der Theorie des Dritten Raumes.
Ebenen interkultureller/interreligiöser Kommunikation
Die Graphik verweist auf die unterschiedlichen Ebenen interkultureller und interreligiöser Kommunikation.
Planung
Zusatztexte
Learning in/through, from, abaout Religion
engl. Originalversion der Abschiedsvorlesung in Innsbruck.
Multiple religiöse Identität
Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Phänomen multipler religiöser Identität
Religionen in posttraditionellen Zeiten
Der aufschlussreiche Aufsatz thematisiert die Rolle und Reichweite von Religion in einer posttraditionellen Gesellschaft
(Wie) reift Gott im Menschen?
Der stark religionspsychologisch orientierte Beitrag beschäftigt sich mit Theorien religiöser Entwicklung.
Modul 2 (Februar 2018)
Arbeitstexte
Identität
Lebendig kommunizieren
Zusatztexte
Planung/Ablauf
Modul 1 (Jänner 2018)
Arbeitstexte
Kommunikationsverständnisse
Dieser Text ist ein Auszug aus meinem Handbuchbeitrag "Kommunikation" (2015) und erläutert sehr knapp unterschiedliche Kommunikationsverständnisse.
Biografie unter interkultureller/interreligiöser Perspektive
In diesem Auszug aus dem gemeinsamen Buch mit Sejdini und Kraml (2017): Menschsein stelle ich in Kürze meine Biografie unter interkultureller/interreligiöser Perspektive dar.
Graphik - Inter-/transkulturelle Kommunikation
Diese Graphik verbindet auf der horizontalen Ebene die Kommunikationsfaktoren, die sich immer in einer dynamischen Balance bewegen. Vertikal zeigt die Graphik das Changieren der drei Kommunikationsebenen, die in der Regel im Wechselspiel stehen.
Kommunikationstheorien
Dieser Beitrag ermöglicht eine kompakte Übersicht über Kommunikationstheorien aus interkultureller Perspektive.
Kurzeinführung in die Themenzentrierte Interaktion (TZI) aus interkultureller/interreligiöser Perspektive
Dieser Beitrag aus unserem gemeinsamen (muslimisch-christlichen) Buch "Mensch werden" (2017) enthält eine Kürzesteinführung in die TZI mit der wir arbeiten werden. Die Zusatztexte enthalten Einführungen zu den jeweiligen Aspekten und zur Rezeption im indischen Kontext.
Zusatztexte
1. TZI-Axiom: existentiell-anthropologisches Axiom
Die Themenzentrierte Interaktion der deutsch-jüdischen Migrantin Ruth C. Cohn basiert auf einem wertorientiereten Kommunikations- und Lernverständnis, das sich u.a. in den drei Axiomen ausdrückt.
2. TZI-Axiom: Ethisches Axiom
3. TZI-Axiom: Pragmatisch-politisches Axiom
Das Vier-Faktoren-Modell der TZI
Das bekannte Vier-Faktorenmodell der TZI, das in der Regel als Dreieck in einer Kugel dargestellt wird, enthält die Kommunikationsfaktoren, die in einer lebendigen Kommunikation in "Dynamischer Balance" gehalten werden.
Ich
WIR
ES
GLOBE
Hilfsregeln lebendiger Kommunikation
Um die "Hilfsregeln" und ihre Bedeutung und Gefahr gibt es von Anfang an eine Diskussion. Ruth Cohn hat sie selbst begonnen. Die beiden Postulate der TZI "Störungspostulat" und "Chairpersonpostulat" werden im nächsten Modul vorgestellt.
TCI in India
In diesem Beitrag zeigt der indische TCI_Lehrer Prof. Dr. Thomas Abraham, welche Bedeutung und Veränderung das Konzept in einem neuen kulturellen Kontext erfährt. Zur Bedeutung der TCI-Arbeit bei den "grassroots" werden wir im nächsten oder übernächsten Modul arbeiten.
TZI und traumasensible Pädagogik
Die TZI-Lehrbeauftragte Susanne Stein ist in Hamburg in der Arbeit mit Migrant_innen engagiert.
Planung/Ablauf
Themen und Strukturen der 1. Seminareinheit